PhiLFitters/kafe2

Record the effect of uncertainties for the total uncertainty (Impacts)

Zeh-Marschke opened this issue · 2 comments

When you insert uncertainties there are a lot of configurations / parameters

  • Name of the uncertainty
  • Point-wise uncertainty or uncertainties for all data points
  • Absolute values or relative values
    When you insert these data, there is no possibility to record the input. To see, who the program transformed the input. If it will be recorded, it’s a possibility to check, whether it’s like the own opinion. In the graphical output for every point, you see only the total error.
    This is a task, before the fit works.
    It’s also of interest, when after the fit is done there is a possibility, to see the share of every uncertainty for the total uncertainty. It’s possible, that the whole uncertainty is based of only one source and the other uncertainties are unimportant. It’s also possible, that all uncertainties have the same importance for the total uncertainty.

Therefore, I see two open points:

  1. Record the uncertainties, which are defined.
  2. Report the share of the different uncertainties for the total uncertainties.
    If there are any questions, do not hesitate to contact me.

Bei der Eingabe von Unsicherheiten gibt es viele Einstellmöglichkeiten / Parameter

  • Name der Unsicherheit
  • Punktweise Unsicherheiten oder Unsicherheiten für alle Datenpunkte
  • Absolute Werte oder relative Wert
  • Korrelation
    Wenn man diese Daten eingibt, dann gibt es keine Möglichkeit, über einen Befehl die Eingaben zu protokollieren, um zu sehen, was das Programm daraus gemacht hat. Dies ist dann eine Möglichkeit zu prüfen, ob das gemacht hat, was man sich vorgestellt hat. In der grafischen Ausgabe sieht man nur den gesamten Fehler.
    Dies ist dann für Aufgabe, bevor der Fit durchgeführt wird.
    Interessant ist es dann auch, wenn (nach dem Fit) eine Möglichkeit besteht, den Beitrag der einzelnen Unsicherheiten zur gesamten Unsicherheit festzustellen. Es kann sein, dass die gesamte Unsicherheit nur von einer Quelle hauptsächlich herrührt, oder ob alle Unsicherheiten einen etwa gleich großen Beitrag dazu beisteuern.

Somit sehe ich hier zwei offene Punkte:

  1. Protokollieren der eingegebenen Unsicherheiten
  2. Darstellung der Beiträge der einzelnen Unsicherheiten zur gesamten Unsicherheit.
    Wenn es Fragen geben sollte, kann man gerne mit mir Kontakt aufnehmen.

I think this is a good topic for a bachelor thesis.