iobroker-community-adapters/ioBroker.lgtv

Nach TV update keine Verbindung mehr

Closed this issue · 96 comments

Dany53 commented

Hallo,

LG hat im letzten Fernseherupdate zwei Kernelschwachstellen gepatches . CVE.-2021-4154 und CVE-2022-2588. Seither kann der Adapter keine Verbindung zum Fernseher mehr aufbauen.

Debug:
023-01-05 19:27:11.107 | debug | Error on connecting or sending command to WebOS TV: Error: read ECONNRESET

2023-01-05 19:25:40.387 | debug | Error on connecting or sending command to WebOS TV: Error: socket hang up

Welche Möglichkeiten gibt es das Problem zu lösen?

Danke schon mal

Hallo,

bei mir funktioniert es noch tadellos, auch nach dem letzten Update.
Das ganze macht es schwierig da nen Fehler zu suchen :(

Hi,
bei mir ist es so, dass ich den TV seit dem Update über den Adapter nicht mehr ausschalten kann.
Sonst funktioniert alles noch.

Haifeif — heute um 15:51 Uhr
Hallo zusammen.
Ich hab das Problem auch. Die Instanz vom Adapter zeigt orange, "Verbindung mit Gerät / Dienst" ist rot. Das Einzige, das sich geändert hat, ist die Firmware des TV Gerätes, die sich fast wöchentlich ändert. Der Adapter wirft folgende Debug Meldung:
lgtv.0 2023-01-17 13:57:36.311 debug Connecting to WebOS TV: ws://192.168.178.226:3000
lgtv.0 2023-01-17 13:57:36.284 debug TV is off
lgtv.0 2023-01-17 13:57:31.297 debug Connecting to WebOS TV: ws://192.168.178.226:3000
lgtv.0 2023-01-17 13:57:31.271 debug TV is off
lgtv.0 2023-01-17 13:57:26.296 debug Error on connecting or sending command to WebOS TV: Error: read ECONNRESET
lgtv.0 2023-01-17 13:57:26.283 debug Connecting to WebOS TV: ws://192.168.178.226:3000
lgtv.0 2023-01-17 13:57:26.247 debug TV is off
lgtv.0 2023-01-17 13:57:21.282 debug Error on connecting or sending command to WebOS TV: Error: socket hang up
lgtv.0 2023-01-17 13:57:21.269 debug Connecting to WebOS TV: ws://192.168.178.226:3000
..., dann wiederholt sich das. Ich kann den TV anpingen.

Wie kann ich das socket hang up fixen?

Der TV ist Nachts vom Strom getrennt, bootet also nach Stromeinschalten morgens. ioBroker wird nachts neugestartet.
Node.js # v16.18.0
NPM # 8.19.2
ioBroker # v6.3.5
lgtv # 1.1.10

PS: Obwohl der Adapter behauptet, TV is off, ist der LG an und lässt sich per iR-FB steuern!

Steuerung über LG ThinQ funktioniert.

Ich kann den LG per ioBroker einschalten, mehr nicht.

ali86x commented

Hallo,

LG hat im letzten Fernseherupdate zwei Kernelschwachstellen gepatches . CVE.-2021-4154 und CVE-2022-2588. Seither kann der Adapter keine Verbindung zum Fernseher mehr aufbauen.

Debug: 023-01-05 19:27:11.107 | debug | Error on connecting or sending command to WebOS TV: Error: read ECONNRESET

2023-01-05 19:25:40.387 | debug | Error on connecting or sending command to WebOS TV: Error: socket hang up

Welche Möglichkeiten gibt es das Problem zu lösen?

Danke schon mal

Selbes Problem bei mir mit den selben Meldungen.
Steuerung über iobroker nicht mehr möglich.

Haifeif — heute um 15:51 Uhr Hallo zusammen. Ich hab das Problem auch. Die Instanz vom Adapter zeigt orange, "Verbindung mit Gerät / Dienst" ist rot. Das Einzige, das sich geändert hat, ist die Firmware des TV Gerätes, die sich fast wöchentlich ändert. Der Adapter wirft folgende Debug Meldung: lgtv.0 2023-01-17 13:57:36.311 debug Connecting to WebOS TV: ws://192.168.178.226:3000 lgtv.0 2023-01-17 13:57:36.284 debug TV is off lgtv.0 2023-01-17 13:57:31.297 debug Connecting to WebOS TV: ws://192.168.178.226:3000 lgtv.0 2023-01-17 13:57:31.271 debug TV is off lgtv.0 2023-01-17 13:57:26.296 debug Error on connecting or sending command to WebOS TV: Error: read ECONNRESET lgtv.0 2023-01-17 13:57:26.283 debug Connecting to WebOS TV: ws://192.168.178.226:3000 lgtv.0 2023-01-17 13:57:26.247 debug TV is off lgtv.0 2023-01-17 13:57:21.282 debug Error on connecting or sending command to WebOS TV: Error: socket hang up lgtv.0 2023-01-17 13:57:21.269 debug Connecting to WebOS TV: ws://192.168.178.226:3000 ..., dann wiederholt sich das. Ich kann den TV anpingen.

Wie kann ich das socket hang up fixen?

Der TV ist Nachts vom Strom getrennt, bootet also nach Stromeinschalten morgens. ioBroker wird nachts neugestartet. Node.js # v16.18.0 NPM # 8.19.2 ioBroker # v6.3.5 lgtv # 1.1.10

Selbes Problem bei mir mit den selben Meldungen.
Steuerung über iobroker nicht mehr möglich.

Irgendjemand ne Lösung?

Habe einen neuen LG OLED evo G2 OLED55G29LA mit der Software 03.30.16.

Bekomme leider auch keine Verbindung hin.

Mit meinem älteren LG funktioniert es problemlos.

Mit der App LG ThinQ geht es auch.

Just read this

...for newer firmware WebSocket need use SSL and allow self signed cert., also use wss instead ws and port 3001.

Ich glaube daher, dass der Adapter angepasst werden muss.

ali86x commented

Just read this

...for newer firmware WebSocket need use SSL and allow self signed cert., also use wss instead ws and port 3001.

Wo kann man das denn einstellen?
Stehe da Grade auf dem Schlauch 😅

Das ist was für die Entwicklung.

Im Brower wss://192.168.178.xx:3001/
eingegeben und der LG meldet sich mit "Hello World"

vopi61 commented

Seit heute habe ich ein Update für meinen LG OLED55G29LA bekommen (Vers. 03.30.16). Seitdem verbindet sich der Adapter nicht mehr mit dem Fernseher und ich habe beim Neustarten des Adapters:
im info modus:
2023-01-25 13:10:38.212 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.lgtv.0 (force=false, process=true)
2023-01-25 13:10:38.215 - info: lgtv.0 (14518) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
2023-01-25 13:10:38.217 - info: lgtv.0 (14518) terminating
2023-01-25 13:10:38.218 - info: lgtv.0 (14518) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
2023-01-25 13:10:38.257 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.lgtv.0 send kill signal
2023-01-25 13:10:38.772 - info: host.iobroker instance system.adapter.lgtv.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
2023-01-25 13:10:41.269 - info: host.iobroker instance system.adapter.lgtv.0 started with pid 15224
2023-01-25 13:10:41.815 - info: lgtv.0 (15224) starting. Version 1.1.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lgtv, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
2023-01-25 13:10:41.825 - info: lgtv.0 (15224) Ready. Configured WebOS TV IP: 192.168.0.80

im debug modus (in Dauerschleife):
lgtv.0 | 2023-01-25 16:12:15.842 | debug | TV is off
lgtv.0 | 2023-01-25 16:12:10.846 | debug | Connecting to WebOS TV: ws://192.168.0.80:3000

Weiß jemand woran das liegt?

Gruß Stefan

kann mir das gerade nicht erklären. Mein TV läuft auch nach Update noch :(

Auch bei mir scheint es mit einem CS9 auf Firmware 03.30.16 nicht mehr zu klappen.

Guten Morgen zusammen,

ich kann das auch bestätigen. Gestern Abend habe ich ein Firmware-Update (03.30.16) auf meinem OLED77C22LB durchgeführt, seitdem hat der Adapter keine Verbindung mehr zum Fernseher.

Ich sehe allerdings keine auffälligen Meldungen im Log (Loglevel silly):

lgtv.2 | 2023-01-28 11:53:28.456 | info | Ready. Configured WebOS TV IP: 192.168.1.109
lgtv.2 | 2023-01-28 11:53:28.362 | info | starting. Version 1.1.10 (non-npm: https://github.com/SebastianSchultz/ioBroker.lgtv/tarball/85254f6f2f87ab5ea7032cec3932347fc586b051) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lgtv, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
host.homeserver | 2023-01-28 11:53:27.249 | info | instance system.adapter.lgtv.2 started with pid 1755726
host.homeserver | 2023-01-28 11:53:24.766 | info | instance system.adapter.lgtv.2 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)

Ich unterstütze gerne aktiv beim Debugging wenn das hilft.

LG Sören

Das ist was für die Entwicklung.

Im Brower wss://192.168.178.xx:3001/ eingegeben und der LG meldet sich mit "Hello World"

Bei mir wird bei einem Telnet auf Port 3000 des Fernsehers die Verbindung vom Fernseher sofort wieder beendet:

morpork:~$ telnet 192.168.1.109 3000
Trying 192.168.1.109...
Connected to 192.168.1.109.
Escape character is '^]'.
Connection closed by foreign host.

Bei Telnet auf Port 3001 wird die Verbindung vom Fernseher offen gehalten:

morpork:~$ telnet 192.168.1.109 3001
Trying 192.168.1.109...
Connected to 192.168.1.109.
Escape character is '^]'.

Wenn ich dann versuche einen Header zu senden wird die Verbindung aber auch beendet. Vermutlich weil ich kein SSL spreche?

morpork:~$ telnet 192.168.1.109 3001
Trying 192.168.1.109...
Connected to 192.168.1.109.
Escape character is '^]'.
Upgrade: websocket                                    <-- mein Header
Connection closed by foreign host.

Ich werde im Laufe des Wochenendes mal ein paar tests mit curl machen...

LG Sören

Auch bei mir gibt's nach dem Update auf 03.30.16 keine Verbindung mehr.

Schönes WE und LG Eugen

Hallo zusammen,

das Kommando

curl --include \
     --insecure \
     --no-buffer \
     --header "Connection: Upgrade" \
     --header "Upgrade: websocket" \
     --header "Sec-WebSocket-Key: SGVsbG8sIHdvcmxkIQ==" \
     --header "Sec-WebSocket-Version: 13" \
     https://192.168.1.109:3001/

öffnet bei mir eine aktive Websocket Session zum Fernseher. Die Option --insecure sorgt dafür, dass curl das selbstsignierte Zertifikat vom Fernseher akzeptiert. Es scheint also offensichlich, dass der Adapter eine SSL Option benötigt, um auch in Zukunft für alle WebOS TVs zu funktionieren.

LG Sören

Ich nutze ja für den Verbindungsaufbau folgendes Script: https://github.com/hobbyquaker/lgtv2
Da gibt es leider keine Möglichkeit, SSL zu aktivieren.

Ich werde das mal forken und sehen ob ich was bewirken kann.

Okay, es ist eigentlich recht einfach. In Deinem Adapter muss die Funktion connect folgendermaßen aussehen (lgtv.js:349):

function connect(cb){
    hostUrl = 'wss://' + adapter.config.ip + ':3001'
    let reconnect = adapter.config.reconnect
    if (!reconnect || isNaN(reconnect) || reconnect < 5000)
        reconnect= 5000;
    lgtvobj = new LGTV({
        url:       hostUrl,
        timeout:   adapter.config.timeout,
        reconnect: reconnect,
        clientKey: clientKey,
        saveKey:   (key, cb) => {
            fs.writeFile(keyfile, key, cb)
        },
        wsconfig: {
            keepalive: true,
            keepaliveInterval: 10000,
            dropConnectionOnKeepaliveTimeout: true,
            keepaliveGracePeriod: 5000,
            tlsOptions: {
                rejectUnauthorized: false
            }
        }
    });
...

Die Sektion wsconfig übergibt Parameter an die zugrundeliegende Websocket-Implementierung (https://www.npmjs.com/package/websocket). tlsOptions: {rejectUnauthorized: false} sorgt dafür, dass beim Websocket-Verbindungsaufbau selbstsignierte Zertifikate zugelassen werden. Die anderen Parameter habe ich aus den Defaultwerten übernommen, die Lgtv2.js setzt, wenn man wsconfig komplett weglässt (so wie es bei Dir momentan der Fall ist). Das sonstige Verhalten sollte sich also nicht ändern.

hostUrl = 'wss://' + adapter.config.ip + ':3001' sorgt dafür, dass der SSL Port vom Fernseher angesprochen wird, anstatt des Unverschlüsselten. Das funktioniert bei mir sowohl mit einem nagelneuen LG OLED (OLED77C22LB), als auch mit einem älteren LG LCD (32LK6200PLA).

Du könntest in der Oberfläche eine Checkbox "SSL verwenden" einbauen und jenachdem, ob diese angehakt ist oder nicht, verbindet sich der Adapter mit wss://...:3001/ bzw. ws://...:3000/. Als Default würde ich eher die SSL Variante wählen, da diese schon länger zu funktionieren scheint und in Zukunft bei den Geräten vermutlich die einzige Option sein wird. Den tlsOptions Abschnitt kannst Du Lgtv2 immer mitgeben. Bei unverschlüsselten Verbindungen wird der ignoriert (habe ich getestet).

Ich habe das bei mir direkt in meiner laufenden ioBroker Instanz eingebaut und es läuft prima.

Rückfragen jederzeit gerne.
LG Sören

Alternativ: erst den Connect auf wss://...:3001 probieren und wenn dieser fehlschlägt, dann ws://...:3000 probieren. Dann braucht sich der User garkeine Gedanken darüber machen und die Oberfläche muss nicht angepasst werden.

vopi61 commented

Super :)
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Funktioniert einwandfrei.

@setfire2 :
Vielen lieben Dank für Deine Mithilfe. Ich würde vorschlagen wir warten noch auf Feedback, dann würde ich das gern mit in den Adapter übernehmen, wenn es ok für Dich ist?
In Deiner JS ist jetzt aber explizit SSL aktiviert, korrekt? Ich würde das bei Bedarf mit in die Config einbauen, das der user wählen kann ob SSL oder nicht.

vopi61 commented

??? Ist der Adapter nicht schon geändert worden? Ich habe die alte Instanz deinstalliert, dann neu installiert. Jetzt funzt bei mir wieder die Verbindung???

Ähm, nein, eigentlich noch nicht... Merkwürdig...

@vopi61: der Link den ich oben gepostet habe zeigt auf meinen Fork des Adapters. Wenn Du daraus installiert hast, hast Du die Änderung.

@SebastianSchultz: die Änderung kannst Du gerne übernehmen. Der Code den ich oben gepostet habe verwendet ausschließlich SSL, das ist richtig. Wie ich geschrieben habe könntest Du es entweder konfigurierbar machen oder im Code einfach zuerst versuchen den SSL Port zu connecten und wenn das fehlschlägt, den unverschlüsselten connecten. Dann braucht der Endbenutzer sich mit der Fragestellung garnicht befassen.

vopi61 commented

Ich habe folgendes gemacht: Erst die alte Instanz deinstalliert, dann mit deinem Link neu installiert. Der Adapter startete nicht. Log zeigt folgende Fehler:

admin.0 | 2023-01-29 21:12:09.219 | warn | Cannot update rating: certificate has expired
host.iobroker | 2023-01-29 21:11:42.104 | error | instance system.adapter.lgtv.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
lgtv.0 | 2023-01-29 21:11:41.553 | warn | Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
lgtv.0 | 2023-01-29 21:11:41.550 | error | You must specify a full WebSocket URL, including hostname. Relative URLs are not supported.
lgtv.0 | 2023-01-29 21:11:41.550 | error | Error: You must specify a full WebSocket URL, including hostname. Relative URLs are not supported. at WebSocketClient.connect (/opt/iobroker/node_modules/websocket/lib/WebSocketClient.js:145:15) at LGTV.connect (/opt/iobroker/node_modules/lgtv2/index.js:294:20) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/lgtv2/index.js:312:14) at listOnTimeout (node:internal/timers:559:17) at processTimers (node:internal/timers:502:7)
lgtv.0 | 2023-01-29 21:11:41.549 | error | uncaught exception: You must specify a full WebSocket URL, including hostname. Relative URLs are not supported.
host.iobroker | 2023-01-29 21:07:55.804 | error | iobroker host.iobroker Cannot install setfire2/ioBroker.lgtvs#ssl_support: 0
admin.0 | 2023-01-29 21:07:00.744 | warn | Cannot update rating: certificate has expired
admin.0 | 2023-01-29 21:05:19.448 | warn | Cannot update rating: certificate has expired

Dann wieder den alten Adapter 1.1.10 installiert. Damit war dann alles in Ordnung....

@vopi61: hast Du Dir den Fork per git gezogen? Ich hatte eigentlich nicht erwartet, dass man den auch über ioBroker installieren kann. Das habe ich auch nicht getestet. Es kann natürlich sein, dass die Config dann aus irgendeinem Grund nicht greift und es zu der Fehlermeldung mit der full WebSocket URL kommt. Bis Sebastian eine neue Version des Adapters rausbringt, empfehle ich eher, die bisherige (1.1.10) zu installieren und lgtv.js im Filesystem mit meiner Version auszutauschen. Warum es bei Dir mit der letzten offiziellen Version jetzt plötzlich wieder funktioniert kann ich mir nicht erklären. Kannst Du mal im Filesystem schauen, ob Du in lgtv.js die Zeichenkette "rejectUnauthorized" findest?

@BS-GIFHUB: danke für das Feedback.

vopi61 commented

Ich musste erstmal suchen, habe alles unter Docker installiert. rejectUnauthorized = false

Okay, interessant. Dann ist meine Änderung auf jeden Fall enthalten.

vopi61 commented

Ja, deine lgtv.js ist erhalten geblieben

Dann ist mir klar, warum es noch/wieder funktioniert.

Funktioniert. Vielen Dank dafür. :)

vopi61 commented

Ich habe gerade festgestellt, dass die ganzen Schalter (bei den Objekten) unter lgtv.0.remote nicht mehr funktionieren. Also z.B. "Remote key power" oder "Remote key menu". Ich kann also den TV nicht mehr ausschalten. Unter lgtv.0.states ist alles ok.
Hab ich da was verbaselt? Ist das bei euch alles ok?

Funktioniert bei mir auch nicht

Also das WOL funktioniert bei mir noch. Hab einen neuen LG OLED48C17LB OLED - aktuellste Firmware streikt ebenfalls.
@SebastianSchultz - Wichtig wäre das bei mir jede Instanz mit einer eigenen Variante funktioniert. Falls der lg 65 c97 la streikt ist der WAF sehr gefährdet. Kann gerne Debug-LOGS bereitstellen, falls notwendig. Aktuell funktioniert nur der neue nicht.
PS: Vielen Dank für diesen tollen Adapter 👍🏻👍🏻

@Smallfeuer: was ist denn das WOL?

@vopi61: Ich kann bestätigen, dass alles unter lgtv.0.remote nicht mehr funktioniert. Das wird allerdings nichts mit dem SSL Socket zu tun haben sondern vermutlich noch eine andere Änderung der Firmware sein. Es gibt bei mir allerdings auch lgtv.0.states.turnOff. Das funktioniert bei mir noch. Die Tasten unter remote verwende ich in meiner Automation garnicht.

y power" oder "Remote key menu". Ich kann also den TV nicht mehr ausschalten. Unter lgtv.0.states ist alles ok.

Dann kannst du aber unter "0/states/." den Datenpunkt "TurnOff" nutzen, oder funktioniert der auch nicht?

@Smallfeuer: was ist denn das WOL?

Wenn ich unter states - power anklicke schickt er ein normales Wake on Lan (WOL). Das funktioniert und schaltet den TV ein. Anfangs hatte ich dafür ein Script - wurde irgendwann im Adapter integriert. Siehst du im LOG.

Also ich kann mit lgtv.0.states.power den Fernseher an- UND ausschalten. true=an, false=aus. Das funktioniert aber nur beim neuen OLED. Der "alte" Fernseher (2019) lässt sich über diesen Button nur ausschalten.
Und lgtv.0.states.turnOff gibt es auch noch (warum auch immer).

@SebastianSchultz: dass die Remote Keys jetzt nicht mehr gehen, sollte Dich meiner Meinung nach nicht davon abhalten eine Version mit SSL zu veröffentlichen. Besser es funktionieren die States, als garnichts.

Also beim 2019er funktionieren die Remote Keys über Port 3000, nicht jedoch über 3001. D.h wenn möglich sollte der Adapter bis auf Weiteres versuchen, Port 3000 zu connecten und wenn das nicht geht Port 3001. Das hätte dann den geringsten Impact für die Anwender.

Oder halt doch den User in der Config wählen lassen, zwischen SSL und unverschlüsselt.

... Der "alte" Fernseher (2019) lässt sich über diesen Button nur ausschalten. Und lgtv.0.states.turnOff gibt es auch noch (warum auch immer).

Muss mich korrigieren. Auch den 2019er kann ich über lgtv.0.states.power an- und ausschalten.

So jetzt ist aber erstmal Schluss für heute :-)

Oder halt doch den User in der Config wählen lassen, zwischen SSL und unverschlüsselt.

Also in der Config wählbar lassen:

SSL -> Port 3001
kein SSL ->x Port 3000

habe ich das richtig verstanden?

Ganz genau. und das Protokoll ist bei SSL wss und bei unverschlüsselt ws.
Also:
SSL wss://[HOSTNAME]:3001
Plain: ws://[HOSTNAME]:3000

Du könntest einen Branch dafür erstellen. Ich biete mich gerne zum Testen an.

Oder halt doch den User in der Config wählen lassen, zwischen SSL und unverschlüsselt.

Also in der Config wählbar lassen:

SSL -> Port 3001 kein SSL ->x Port 3000

habe ich das richtig verstanden?

So wäre das Ideal. Nutze auch nur die States bisher um den Receiver und Co zu steuern.
Alexa sagt den Kindern dann morgens immer das es kein Youtube gibt und schaltet um 😉. I Love it ^^

Oder halt doch den User in der Config wählen lassen, zwischen SSL und unverschlüsselt.

Also in der Config wählbar lassen:

SSL -> Port 3001

kein SSL ->x Port 3000

habe ich das richtig verstanden?

So ist es auch im LG Homebridge Adapter gelöst. Häkchen für ssl Verschlüsselung (an/Aus). Das ist alles und funktioniert somit mit älteren LGs oder ganz neuen LGs.

Alexa sagt den Kindern dann morgens immer das es kein Youtube gibt und schaltet um wink. I Love it ^^

Sehr cool :-)

So ist es auch im LG Homebridge Adapter gelöst. Häkchen für ssl Verschlüsselung (an/Aus). Das ist alles und funktioniert somit mit älteren LGs oder ganz neuen LGs.

@BS-GIFHUB : Ob da die remote keys mit SSL funktionieren weißt Du nicht zufälliger Weise?

So ist es auch im LG Homebridge Adapter gelöst. Häkchen für ssl Verschlüsselung (an/Aus). Das ist alles und funktioniert somit mit älteren LGs oder ganz neuen LGs.

@BS-GIFHUB : Ob da die remote keys mit SSL funktionieren weißt Du nicht zufälliger Weise?

Der benutzt folgende Referenzen

"ApiUrls": {
    "WsUrl": "ws://lgwebostv:3000",
    "WssUrl": "wss://lgwebostv:3001",
    "SocketUrl": "ssap://com.webos.service.networkinput/getPointerInputSocket",
    "ApiGetServiceList": "ssap://api/getServiceList",
    "GetSystemInfo": "ssap://system/getSystemInfo",
    "GetSoftwareInfo": "ssap://com.webos.service.update/getCurrentSWInformation",
    "GetInstalledApps": "ssap://com.webos.applicationManager/listApps",
    "GetChannelList": "ssap://tv/getChannelList",
    "GetPowerState": "ssap://com.webos.service.tvpower/power/getPowerState",
    "GetForegroundAppInfo": "ssap://com.webos.applicationManager/getForegroundAppInfo",
    "GetCurrentChannel": "ssap://tv/getCurrentChannel",
    "GetChannelProgramInfo": "ssap://tv/getChannelProgramInfo",
    "GetExternalInputList": "ssap://tv/getExternalInputList",
    "GetAudioStatus": "ssap://audio/getStatus",
    "GetSoundOutput": "ssap://com.webos.service.apiadapter/audio/getSoundOutput",
    "GetVolume": "ssap://audio/getVolume",
    "GetSystemSettings": "ssap://settings/getSystemSettings",
    "GetAppState": "ssap://com.webos.service.appstatus/getAppStatus",
    "GetCalibration": "ssap://externalpq/getExternalPqData",
    "TurnOff": "ssap://system/turnOff",
    "TurnOn": "ssap://system/turnOn",
    "TurnOffScreen": "ssap://com.webos.service.tvpower/power/turnOffScreen",
    "TurnOnScreen": "ssap://com.webos.service.tvpower/power/turnOnScreen",
    "TurnOffScreen5": "ssap://com.webos.service.tv.power/power/turnOffScreen",
    "TurnOnScreen5": "ssap://com.webos.service.tv.power/power/turnOnScreen",
    "LaunchApp": "ssap://system.launcher/launch",
    "CloseApp": "ssap://system.launcher/close",
    "CloseMediaViewer": "ssap://media.viewer/close",
    "CloseWebApp": "ssap://webapp/closeWebApp",
    "OpenChannel": "ssap://tv/openChannel",
    "SwitchInput": "ssap://tv/switchInput",
    "SetCalibration": "ssap://externalpq/setExternalPqData",
    "SetSystemSettings": "luna://com.webos.settingsservice/setSystemSettings",
    "SetVolume": "ssap://audio/setVolume",
    "SetVolumeUp": "ssap://audio/volumeUp",
    "SetVolumeDown": "ssap://audio/volumeDown",
    "SetMute": "ssap://audio/setMute",
    "SetSoundOutput": "ssap://audio/changeSoundOutput",
    "Set3dOn": "ssap://com.webos.service.tv.display/set3DOn",
    "Set3dOff": "ssap://com.webos.service.tv.display/set3DOff",
    "SetMediaPlay": "ssap://media.controls/play",
    "SetMediaPause": "ssap://media.controls/pause",
    "SetMediaStop": "ssap://media.controls/stop",
    "SetMediaRewind": "ssap://media.controls/rewind",
    "SetMediaFastForward": "ssap://media.controls/fastForward",
    "SetTvChannelUp": "ssap://tv/channelUp",
    "SetTvChannelDown": "ssap://tv/channelDown",
    "SetToast": "ssap://system.notifications/createToast",
    "ShowMessage": "ssap://system.notifications/createToast",
    "CloseToast": "ssap://system.notifications/closeToast",
    "CreateToast": "ssap://system.notifications/createAlert",
    "CloseAletrt": "ssap://system.notifications/closeAlert"
},

Quelle: homebridge-lgwebos-tv v2.5.17

https://github.com/grzegorz914/homebridge-lgwebos-tv#readme

Also keine erkennbaren Remotkeys bzw. "Buttons"

Grüße

BS

Okay, fein. Ich sehe grade, es gibt ja auch lgtv.0.states.channel über das man den Fernsehsender einstellen kann. Ich glaube die remote keys braucht man wirklich nur in ganz besonderen Ausnahmefällen.

Was mir noch aufgefallen ist, sind die vielen TurnOff/TurnOn States bei Homebridge:

    "TurnOff": "ssap://system/turnOff",
    "TurnOn": "ssap://system/turnOn",
    "TurnOffScreen": "ssap://com.webos.service.tvpower/power/turnOffScreen",
    "TurnOnScreen": "ssap://com.webos.service.tvpower/power/turnOnScreen",
    "TurnOffScreen5": "ssap://com.webos.service.tv.power/power/turnOffScreen",
    "TurnOnScreen5": "ssap://com.webos.service.tv.power/power/turnOnScreen",

Da ist in diesem Adapter bisher nur ssap://system/turnOff implementiert.
@SebastianSchultz: wäre es nicht auch noch sinnvoll für ein Update, die anderen 5 States einzubauen?

LG Sören

Wäre eine Möglichkeit, na klar.
Sind ja in den issues noch ein paar andere Wünsche drin.
Wenn ich momentan nur Zeit hätte :(

Verschoben zu #126

Natürlich wäre es toll, noch viele neue Funktionen zu integrieren. Aber aus meiner Sicht wäre aber ein schneller, einfacher Fix den auch Dumme und Kinder installieren können wichtiger.

Gruß aus der Eifel

Eugen

Wäre eine Möglichkeit, na klar. Sind ja in den issues noch ein paar andere Wünsche drin. Wenn ich momentan nur Zeit hätte :(

Ich könnte einen Branch erstellen den Du mergen kannst. Ich habe bisher allerdings keine Ahnung von Adapter Entwicklung. Ich habe es beispielsweise nicht hinbekommen, die index_m.html so zu editieren, dass die Änderung bei mir in der Oberfläche sichtbar wird.

Prinzipiell nett von Dir, aber es muss noch ein wenig mehr angepasst werden.
Auch die Abhängigkeiten von anderen Bibliotheken muss ich noch anpassen.

Naja, das könnte man doch in mehreren Schritten machen. Erstmal das dringendste veröffentlichen und dann die Sahnehäubchen...

Ja, ich kümmere mich demnächst drum :)

Ja, ich kümmere mich demnächst drum :)

👌

Natürlich wäre es toll, noch viele neue Funktionen zu integrieren. Aber aus meiner Sicht wäre aber ein schneller, einfacher Fix den auch Dumme und Kinder installieren können wichtiger.

Gruß aus der Eifel

Eugen

Hier der Fix zum Nachmachen für Linux-Systeme:

Adapter mus im IOBROKER installiert sein.

Einloggen auf PI/LINUX System mit PUTTY.

$ cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lgtv
$ nano lgtv.js

-> Markiere mit [Alt+a] den gesamten Code.
-> Lösche den Code mit STR+K
-> Kopiere den Code von https://github.com/setfire2/ioBroker.lgtvs/blob/ssl_support/lgtv.js
-> Setze diesen in Nano mit der rechten Maustaste ein
-> Speichere mit CTRL+X die Datei lgtv.js
-> Starte den Adapter neu

Vielen Dank!
Das sollte auch ich hinkriegen…
Mache das heute Nachmittag.
LG Eugen

Hat funktioniert! Nochmals Danke für den tollen Adapter und Eure Unterstützung

Vielen Dank für den schnellen Lösungsansatz.
Bekomme leider den Fehler

  • File lgtv.js is unwritable
  • permission denied

Den Adapter habe ich vorher aber ausgeschaltet.
Weißt du warum das passiert?

Versuch es mal mit

sudo nano lgtv.js

Versuch es mal mit

sudo nano lgtv.js

danke! Das hat zwar funktioniert, aber ich bekomme noch immer keine Verbindung hin. noch immer das orange symbol und das rote X "Verbunden mit Gerät oder Dienst"

EDIT: Funktioniert! Riesen Dank. Ich musste nur die Verbindung am PC wieder neu bestätigen.

Hab mehrere Instanzen laufen um bei 3 TV, um den Input Synchron ändern zu können.
Danke!

Der fix hat gut funktioniert, danke. Wann können wir mit einem offiziellen Update rechnen?
Danke vorab.

ali86x commented

Ich schließe mich auch dankend an.
Das anpassen der lgtv.js hat funktioniert und der TV lässt sich wieder steuern.

Danke

Klasse, danke schön. Wo finde ich Deine Kaffekasse?

LG Uwe

Die Kaffeekasse würde ich auch befüttern wollen!

Das tool bringt mir derartigen Mehrwert und ist fester Bestandteil meines VFX Suite Setups - ohne hätte das wäre es gar nicht möglich gewesen das so zu umzusetzen.

@Haifeif, @rudikirschen: falls ihr mich meint: das ist nett gemeint, aber ich nutze selber soviel Open Source Software, dass ich mich freue, auch mal einen kleinen Beitrag zurück geben zu können.

LG,
Sören

Hi, auch ich habe die lgtv.js ausgetauscht und siehe da der Adapter funktioniert wieder. Aber leider nur teilweise. Da die remote key's nicht funktionieren, kann ich die nicht innerhalb von App's wie Netflix navigieren.
Gibt es hierfür schon eine Lösung?
Gruß Robert

@rookie50: dafür habe ich keine Lösung.

Gleiche Problem bei mir. Was komisch ist: nach dem Update vor - wann? 2 Wochen? - tat alles wieder, wie es sollte, jetzt plötzlich nur noch eingeschränkt. Ich fürchte, LG hat mal wieder ein update gemacht, was den Adapter ins Lala-Land schiebt ...

@setfire2 Deine aktualisierte lgtv.js funktioniert aufjedenfall schonmal gut zum Steuern der Grundfunktionen, danke schonmal dafür! Nur wie andere hier schon berichtet haben gehen einige andere Sachen nicht mehr so recht, habe da jetzt auch schon etwas debugging reingesteckt. Die Subscriptions scheinen bei manchen Datenpunkten sehr instabil zu sein. z.B. der Datenpunkt der aktuellen App ist Stabil, der des Channels jedoch nicht. Er ist solange stabil bis man eine andere App als die "TV App" öffnet, sobald man die APP jedoch gewechselt hat reißt die Subscription ab. Auch habe ich das gefühl das die Subscriptions teilweise doppelt und dreifach die Datenpunkte triggern... Hab bis jetzt aber auch noch keine rechte Idee woran das genau liegen soll...

@setfire2 Deine aktualisierte lgtv.js funktioniert aufjedenfall schonmal gut zum Steuern der Grundfunktionen, danke schonmal dafür! Nur wie andere hier schon berichtet haben gehen einige andere Sachen nicht mehr so recht, habe da jetzt auch schon etwas debugging reingesteckt. Die Subscriptions scheinen bei manchen Datenpunkten sehr instabil zu sein. z.B. der Datenpunkt der aktuellen App ist Stabil, der des Channels jedoch nicht. Er ist solange stabil bis man eine andere App als die "TV App" öffnet, sobald man die APP jedoch gewechselt hat reißt die Subscription ab. Auch habe ich das gefühl das die Subscriptions teilweise doppelt und dreifach die Datenpunkte triggern... Hab bis jetzt aber auch noch keine rechte Idee woran das genau liegen soll...

Checkout https://github.com/basti4557/ioBroker.lgtvs, i updated the lgtv2 dependency to 1.6.3 from 1.4.X and changed that the actual channel gets subscribed on app change and not on connect (only if the tv app opens). Works fine on my LGTV 2022

Hi, leider laeuft von @basti4557 der Fork nicht mit js-controller 5.x, hierzu wird der Fork von @foxriver76 benoetigt. Vielleicht ist es sinnvoll, dass man alles merged, und den Adapter in die Community uebernimmt?
Siehe hier https://forum.iobroker.net/topic/64273/alpha-test-js-controller-5-0?_=1683610843838

@Ilovegym66 probier mal das Update von mir aus, hab leider keinen V5 js-controller und möchte den auch grad nicht installieren. Habe aber die Änderungen von foxriver manuell mit reingemerged.

Nur zur Info: ich bin zu Home Assistant konvertiert und damit hier raus.

LG Sören

Hallo @basti4557 kann deine Version leider nicht installieren, kommt immer ein Error Code 25.. andere Adapter kann ich installieren.. Node 18.16.0, NPM 9.5.1
`
ilovegym@iobrokerS2:/opt/iobroker$ iobroker logs --watch | grep lgtv
2023-05-14 11:17:04.648 - info: device-watcher.0 (4253) Found instances items on blacklist for lists: lgtv.0,lgtv.1
2023-05-14 11:17:04.649 - info: device-watcher.0 (4253) Found instances items on blacklist for notifications: deyeidc.0,deyeidc.1,cloud.0,fully-mqtt.0,lgtv.0,lgtv.1,pioneer_sc_vsx.0,tr-064.0
2023-05-14 11:17:10.314 - info: host.iobrokerS2 instance system.adapter.lgtv.1 started with pid 4318
2023-05-14 11:17:12.459 - info: lgtv.1 (4318) starting. Version 1.1.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lgtv, node: v18.16.0, js-controller: 5.0.1-alpha.0-20230418-efa3e809
2023-05-14 11:17:12.557 - info: lgtv.1 (4318) Ready. Configured WebOS TV IP: 10.1.1.31
2023-05-14 11:19:34.532 - info: host.iobrokerS2 iobroker url https://github.com/basti4557/ioBroker.lgtvs.git --host iobrokerS2 --debug
2023-05-14 11:19:38.896 - info: host.iobrokerS2 iobroker install basti4557/ioBroker.lgtvs#5785068b5428fe08ddf2f7981a28f611d9bba347
2023-05-14 11:19:39.817 - info: host.iobrokerS2 iobroker Installing basti4557/ioBroker.lgtvs#5785068b5428fe08ddf2f7981a28f611d9bba347... (System call)
2023-05-14 11:19:51.626 - error: host.iobrokerS2 iobroker host.iobrokerS2 Cannot install basti4557/ioBroker.lgtvs#5785068b5428fe08ddf2f7981a28f611d9bba347: 0
2023-05-14 11:22:42.810 - info: host.iobrokerS2 iobroker url https://github.com/basti4557/ioBroker.lgtvs.git --host iobrokerS2 --debug
2023-05-14 11:22:42.810 - info: host.iobrokerS2 iobroker url https://github.com/basti4557/ioBroker.lgtvs.git --host iobrokerS2 --debug
2023-05-14 11:22:47.546 - info: host.iobrokerS2 iobroker install basti4557/ioBroker.lgtvs#5785068b5428fe08ddf2f7981a28f611d9bba347
2023-05-14 11:22:47.546 - info: host.iobrokerS2 iobroker install basti4557/ioBroker.lgtvs#5785068b5428fe08ddf2f7981a28f611d9bba347
2023-05-14 11:22:48.593 - info: host.iobrokerS2 iobroker Installing basti4557/ioBroker.lgtvs#5785068b5428fe08ddf2f7981a28f611d9bba347... (System call)
2023-05-14 11:22:48.593 - info: host.iobrokerS2 iobroker Installing basti4557/ioBroker.lgtvs#5785068b5428fe08ddf2f7981a28f611d9bba347... (System call)
2023-05-14 11:22:55.885 - error: host.iobrokerS2 iobroker host.iobrokerS2 Cannot install basti4557/ioBroker.lgtvs#5785068b5428fe08ddf2f7981a28f611d9bba347: 0
2023-05-14 11:22:55.885 - error: host.iobrokerS2 iobroker host.iobrokerS2 Cannot install basti4557/ioBroker.lgtvs#5785068b5428fe08ddf2f7981a28f611d9bba347: 0
2023-05-14 11:23:34.195 - info: host.iobrokerS2 "system.adapter.lgtv.1" disabled
2023-05-14 11:23:34.196 - info: host.iobrokerS2 stopInstance system.adapter.lgtv.1 (force=false, process=true)
2023-05-14 11:23:34.207 - info: lgtv.1 (4318) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
2023-05-14 11:23:34.209 - info: host.iobrokerS2 stopInstance system.adapter.lgtv.1 send kill signal
2023-05-14 11:23:34.211 - info: lgtv.1 (4318) terminating
2023-05-14 11:23:34.213 - info: lgtv.1 (4318) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
2023-05-14 11:23:34.716 - info: lgtv.1 (4318) terminating
2023-05-14 11:23:34.810 - info: host.iobrokerS2 instance system.adapter.lgtv.1 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
2023-05-14 11:23:34.891 - info: host.iobrokerS2 "system.adapter.lgtv.0" disabled
2023-05-14 11:23:34.891 - info: host.iobrokerS2 stopInstance system.adapter.lgtv.0 (force=false, process=true)
2023-05-14 11:23:34.898 - info: lgtv.0 (1847) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
2023-05-14 11:23:34.897 - info: host.iobrokerS2 stopInstance system.adapter.lgtv.0 send kill signal
2023-05-14 11:23:34.901 - info: lgtv.0 (1847) terminating
2023-05-14 11:23:34.903 - info: lgtv.0 (1847) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
2023-05-14 11:23:35.407 - info: lgtv.0 (1847) terminating
2023-05-14 11:23:35.520 - info: host.iobrokerS2 instance system.adapter.lgtv.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
2023-05-14 11:23:34.195 - info: host.iobrokerS2 "system.adapter.lgtv.1" disabled
2023-05-14 11:23:34.196 - info: host.iobrokerS2 stopInstance system.adapter.lgtv.1 (force=false, process=true)
2023-05-14 11:23:34.207 - info: lgtv.1 (4318) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
2023-05-14 11:23:34.209 - info: host.iobrokerS2 stopInstance system.adapter.lgtv.1 send kill signal
2023-05-14 11:23:34.211 - info: lgtv.1 (4318) terminating
2023-05-14 11:23:34.213 - info: lgtv.1 (4318) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
2023-05-14 11:23:34.716 - info: lgtv.1 (4318) terminating
2023-05-14 11:23:34.810 - info: host.iobrokerS2 instance system.adapter.lgtv.1 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
2023-05-14 11:23:34.891 - info: host.iobrokerS2 "system.adapter.lgtv.0" disabled
2023-05-14 11:23:34.891 - info: host.iobrokerS2 stopInstance system.adapter.lgtv.0 (force=false, process=true)
2023-05-14 11:23:34.898 - info: lgtv.0 (1847) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
2023-05-14 11:23:34.897 - info: host.iobrokerS2 stopInstance system.adapter.lgtv.0 send kill signal
2023-05-14 11:23:34.901 - info: lgtv.0 (1847) terminating
2023-05-14 11:23:34.903 - info: lgtv.0 (1847) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
2023-05-14 11:23:35.407 - info: lgtv.0 (1847) terminating
2023-05-14 11:23:35.520 - info: host.iobrokerS2 instance system.adapter.lgtv.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
2023-05-14 11:24:04.188 - info: host.iobrokerS2 iobroker url https://github.com/basti4557/ioBroker.lgtvs.git --host iobrokerS2 --debug
2023-05-14 11:24:04.188 - info: host.iobrokerS2 iobroker url https://github.com/basti4557/ioBroker.lgtvs.git --host iobrokerS2 --debug
2023-05-14 11:24:08.717 - info: host.iobrokerS2 iobroker install basti4557/ioBroker.lgtvs#5785068b5428fe08ddf2f7981a28f611d9bba347
2023-05-14 11:24:08.717 - info: host.iobrokerS2 iobroker install basti4557/ioBroker.lgtvs#5785068b5428fe08ddf2f7981a28f611d9bba347
2023-05-14 11:24:09.616 - info: host.iobrokerS2 iobroker Installing basti4557/ioBroker.lgtvs#5785068b5428fe08ddf2f7981a28f611d9bba347... (System call)
2023-05-14 11:24:09.616 - info: host.iobrokerS2 iobroker Installing basti4557/ioBroker.lgtvs#5785068b5428fe08ddf2f7981a28f611d9bba347... (System call)
2023-05-14 11:24:17.480 - error: host.iobrokerS2 iobroker host.iobrokerS2 Cannot install basti4557/ioBroker.lgtvs#5785068b5428fe08ddf2f7981a28f611d9bba347: 0
2023-05-14 11:24:17.480 - error: host.iobrokerS2 iobroker host.iobrokerS2 Cannot install basti4557/ioBroker.lgtvs#5785068b5428fe08ddf2f7981a28f611d9bba347: 0
2023-05-14 11:24:49.425 - info: host.iobrokerS2 "system.adapter.lgtv.0" enabled
2023-05-14 11:24:49.465 - info: host.iobrokerS2 instance system.adapter.lgtv.0 started with pid 7568
2023-05-14 11:24:49.425 - info: host.iobrokerS2 "system.adapter.lgtv.0" enabled
2023-05-14 11:24:49.465 - info: host.iobrokerS2 instance system.adapter.lgtv.0 started with pid 7568
2023-05-14 11:24:52.936 - info: host.iobrokerS2 "system.adapter.lgtv.1" enabled
2023-05-14 11:24:53.012 - info: host.iobrokerS2 instance system.adapter.lgtv.1 started with pid 7602
2023-05-14 11:24:52.936 - info: host.iobrokerS2 "system.adapter.lgtv.1" enabled
2023-05-14 11:24:53.012 - info: host.iobrokerS2 instance system.adapter.lgtv.1 started with pid 7602
2023-05-14 11:24:55.023 - info: lgtv.0 (7568) starting. Version 1.1.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lgtv, node: v18.16.0, js-controller: 5.0.1-alpha.0-20230418-efa3e809
2023-05-14 11:24:55.132 - info: lgtv.0 (7568) Ready. Configured WebOS TV IP: 10.1.1.30
2023-05-14 11:24:55.023 - info: lgtv.0 (7568) starting. Version 1.1.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lgtv, node: v18.16.0, js-controller: 5.0.1-alpha.0-20230418-efa3e809
2023-05-14 11:24:55.132 - info: lgtv.0 (7568) Ready. Configured WebOS TV IP: 10.1.1.30
2023-05-14 11:25:00.119 - info: lgtv.1 (7602) starting. Version 1.1.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lgtv, node: v18.16.0, js-controller: 5.0.1-alpha.0-20230418-efa3e809
2023-05-14 11:25:00.252 - info: lgtv.1 (7602) Ready. Configured WebOS TV IP: 10.1.1.31
2023-05-14 11:25:00.119 - info: lgtv.1 (7602) starting. Version 1.1.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lgtv, node: v18.16.0, js-controller: 5.0.1-alpha.0-20230418-efa3e809
2023-05-14 11:25:00.252 - info: lgtv.1 (7602) Ready. Configured WebOS TV IP: 10.1.1.31
^C

`

@Ilovegym66 Den Fehler hatte er bei mir auch gebracht, ich glaub er kommt nicht damit klar dass das von einem anderen Repo kommt oder anders heißt.. Ganz genau weiß ichs auch nicht. Aufjedenfall hast du aber die geänderten Daten drauf, da er ja die V1.1.11 startet
2023-05-14 11:25:00.119 - info: lgtv.1 (7602) starting. Version 1.1.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lgtv, node: v18.16.0, js-controller: 5.0.1-alpha.0-20230418-efa3e809

D.h. trotz des Fehlercodes sollte der Adapter sich aktualisiert haben. Kannst ja auch mal unter /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lgtv schauen und die lgtv.js öffnen. Wenn in Zeile 14 const path = require("path"); steht hat er alles vermutlich übernommen

Hab das Ding mal bei mir lgtvs umgenannt, das es als extra Paket installiert wird.

Ja er hat’s übernommen, und läuft mit js-Controller 5.x, danke !

nano lgtv.js

Bei mir hat der Workaround auch funktioniert. Habe den G2 mit Firmware 03.30.16.

Ich habe heute das Update auf die Version 1.1.12 durchgeführt. Ich musste den Code in lgtv.js wieder mit dem modifizierten Code anpassen., damit der Adapter funktioniert. Ist bei mir beim Update etwas schiefgelaufen oder ist die Modifizierung noch nicht für die neue Version übernommen worden?

Bei mir war es genauso wie von @kunator geschildert

Gibt es hierzu schon was neues?
Mit meinem LG C3 funktioniert die Verbindung weiterhin nicht.
Wird der angepasste Code in ein Release eingebaut?

Gibt es hierzu schon was neues? Mit meinem LG C3 funktioniert die Verbindung weiterhin nicht.

Auf welchen 'angepassten Code' beziehst du dich?
In welchem Repository soll von wem was angepasst worden sein?

Release 2.0.0 entspricht dem Stand im Repository zum Zeitpunkt der Übernahme in den Community Bereich.

Es gibt einen PR von @basti4557 (#159) den ich mergen werde sobald er die Standardtests ohne Fehler durchläuft. Was GENAU in diesem PR geändert wurde un warum habe ich im PR nachgefragt aber bisher keine Rückmeldung gelesen. Wenn ich das hier durchlese, dann geht es aber wahrscheinlich genau um diese Änderungen. Leider stand im PR keine sofort sichtbare Referenz auf diese (und ev. andere Issues)

@basti4557
Kannst du die Dinge die im Test hängenbleiben noch fixen?
ODer kommst du nicht dazu - dann kann ich auch schaun dass ich das korrigier und ne Testversion rausschicke. Kann aber ev. bis zum Wochenende dauern.

Ich bräuchte die Anpassung des SSL Websocket. Ich schätze damit lässt sich mein TV das erste Mal verbinden.

SSL Websockets became no longer optional in actual WebOS Versions. An connection without is no longer possible (breaking change).

Jep
Die ist in dem PR drinnen.
Release mach ich sobald der Code die Tests positiv passt. Klemmt derzeit nur noch an Kleinigkeiten der Checker.
Wenn @basti4557 nicht dazu kommt, pass ich das an - weiß aber nicht ob sich das morgen ausgeht,

Kann wer sagen, ob due Umstellung auf wss (SSL Websockets) im Gegenzug alte TVs lahmlegt? Dann müßte da eine Configmöglichkeit rein...

@Voodoo2man
Ich gehe davon aus, dass du ev. eine allfällige Alpha kurz testen könntest / wolltest. Ich ping dich dann an (wenn ich dran denke) - kannst ja dann entscheien. Ev. abbonier den TEST LGTV Thread im Forum, da schreinb ich sicher nen Update rein.

Ich hab den fork von basti seit js-Controller 5.xa am laufen, ohne Probleme mit alten und neuen Modellen

Bitte mit 2.1.0 (ab heute Nachmittag im LATEST Repository) testen.
@danke an basti4557 der hier einige Fixes / Verbesserungen bereitgestellt hat.

EDIT:
Version 2.1.0 ist fehlerhaft. Bitte auf Version 2.1.1 warten

Bitte mit 2.1.1 testen.

Vielen Dank!!!!
Die Version 2.1.1 löst das Problem bei mir!!!

LG: OLED65CX8LB
Version 2.1.1
node: v18.17.1
js-controller: 5.0.12

DANKE,

Ich schließe hier dann mal.
Bitte bei wiederauftreten / neuen Problemen ein neues Issue anlegen