Pinned Repositories
DCAT-AP.de
Deutsche Adaption des „Data Catalogue Application Profile“ (DCAT-AP) für Datenportale in Europa
localisation_variant_1
Metadaten_fuer_GovData
OpenData-Workflows
Das Robert Koch-Institut präsentiert dieses Repository als eine Sammlung von automatisierten Workflows, die im Kontext der COVID-19-Pandemie entwickelt wurden, um die Veröffentlichungs- und Verteilungsprozesse von Forschungsdaten zu verbessern. Diese Ressourcen zielen darauf ab, Forschende zu unterstützen und Pulikation von Daten zu erleichtern.
COVID-19-Hospitalisierungen_in_Deutschland
Im Datensatz 'COVID-19-Hospitalisierungen' werden die aktuellen Zahlen der nach den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes - IfSG - erfassten hospitalisierten COVID-19-Fälle bereitgestellt.
COVID-19-Impfungen_in_Deutschland
Die COVID-19-Impfung kann einen Wendepunkt in der Kontrolle der COVID-19-Pandemie darstellen und erfährt daher hohes Maß an öffentlicher Aufmerksamkeit. Einführung und Umsetzung der COVID-19-Impfung gehen mit besonderen Herausforderungen einher, die bei der Impfdatenerfassung zu berücksichtigen sind. In diesem Kontext ist es Ziel des Projekts 'D...
Gesundheit_in_Deutschland_Aktuell
Die Studie 'Gesundheit in Deutschland aktuell' (GEDA) ist eine Querschnittbefragung der deutschsprachigen erwachsenen Wohnbevölkerung im Alter ab 15 Jahren, die regelmäßig vom Robert Koch-Institut als Komponente des bundesweiten Gesundheitsmonitorings durchgeführt wird. [...]
SARS-CoV-2-Infektionen_in_Deutschland_Archiv
Der vorliegende Datansatz enthält umfassende Informationen zu SARS-CoV-2-Infektionen in Deutschland, die gemäß dem Infektionsschutzgesetze (IfSG) von den Gesundheitsämtern an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet wurden. Die Daten umfassen Informationen zur Anzahl der bestätigten Fälle, Todesfälle und Genesungen.
SARS-CoV-2-Nowcasting_und_-R-Schaetzung
Das Nowcasting erstellt eine Schätzung des Verlaufs der Anzahl von bereits erfolgten SARS-CoV-2-Erkrankungsfällen in Deutschland unter Berücksichtigung des Diagnose-, Melde- und Übermittlungsverzugs.
SARS-CoV-2-Sequenzdaten_aus_Deutschland
Ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Erregersurveillance ist das Verständnis der Verbreitung eines Erregers sowie seiner pathogenen Eigenschaften. Hierbei stellt das Wissen über das Erregergenom eine wichtige Informationsquelle dar. So erlaubt der Nachweis von Mutationen im Genom eines Erregers, Verwandtschaftsbeziehungen zu rekonstruie...
HannesWuensche's Repositories
HannesWuensche/DCAT-AP.de
Deutsche Adaption des „Data Catalogue Application Profile“ (DCAT-AP) für Datenportale in Europa
HannesWuensche/localisation_variant_1
HannesWuensche/Metadaten_fuer_GovData
HannesWuensche/OpenData-Workflows
Das Robert Koch-Institut präsentiert dieses Repository als eine Sammlung von automatisierten Workflows, die im Kontext der COVID-19-Pandemie entwickelt wurden, um die Veröffentlichungs- und Verteilungsprozesse von Forschungsdaten zu verbessern. Diese Ressourcen zielen darauf ab, Forschende zu unterstützen und Pulikation von Daten zu erleichtern.
HannesWuensche/Template_Datensatz
dies ist ein template datendsatz
HannesWuensche/zenodo-new-version
Create a new version of a Zenodo deposition with a github action
HannesWuensche/Test