/PolwissMethoden

Syllabus and material for the lectures and seminars in political and social science methods at the Institute for Political Science, Philipps University Marburg.

Primary LanguageTeX

Veranstaltungen im Sommersemester 2023

Philipps Universität Marburg - Politikwissenschaft

Prof. Dr. Isabelle Borucki

Vorlesung: Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft

Auf diesen Seiten finden Sie den vorläufigen Syllabus und weiterführendes Material zur Einführungsvorlesung in die politikwissenschaftlichen Methoden I. Die Materialien und der Syllabus werden kontinuierlich aktualisiert. Dort finden Sie ergänzende Literatur und Hinweise, wie Links, für Ihre Studien sowie umgebende Themen. Beispielsweise hinterlege ich Fallstudien und andere Daten, um das in der Vorlesung Besprochene zu veranschaulichen und zu vertiefen.

Überblick

Daten umgeben uns alltäglich und wir produzieren ebenso Daten. Insofern kann folgerichtig behauptet werden, dass Daten das neue Öl sind, der Stoff also, mit dem eine kapitalistische Verwertungsgesellschaft angetrieben werden kann. Doch weshalb sollte man sich mit Daten beschäftigen? Was sind Daten überhaupt und wie kann man mit ihnen umgehen? Zudem bestimmen nicht nur Daten zunehmend die Welt, die uns umgibt, sondern auch die zunehmende und damit verbundene Konnektivität unterschiedlicher Entitäten, was nicht zuletzt auch aus der digitalen Transformation von Gesellschaft und Politik resultiert.

Diesen und anderen Fragen sowie Phänomenen geht die Vorlesung auf den Grund, indem sie in die Grundlagen, Techniken und Methoden der empirischen Politikwissenschaft einführt. Gemeinsam mit den Proseminaren "Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft" bildet sie das einführende Methodenmodul im Bachelor Politikwissenschaft.

Leistungsanforderungen

  • Teilnahme an der Vorlesung, Lektüre der angegebenen Literatur.
  • Prüfungsleistung: E-Klausur
  • Folien zu den Vorlesungen sind auf ILIAS erhältlich. Bei Anmeldung auf Marvin werden Sie automatisch dem ILIAS Kurs zugefügt. Sollte es hierbei Probleme geben, wenden Sie sich bitte zeitnah an Hilfskraft PolwissMethoden, damit Sie Zugriff auf alle Materialien haben und gegebenenfalls auch wichtige Emails erhalten.

MA-Seminar: Multilevel-modelling of political identity concepts with standard data in RStudio/Posit (lme4 and others)

This seminar is dedicated to explore together with students of political science possibilities and problems of multi-level analysis, i.e., advanced regression models with hands-on practices in R-packages. The goal is to assess how political identity and affection is measured in big surveys such as the ALLBUS, GLES or ESS studies and how this fits to theories of political identity in general with an outlook into the direction of implications for democratic representation.

The syllabus entails all sessions dedicated to the question how and why we model data in several levels and where we may witness boundaries within this process. The seminar language switches between English and German where appropriate.

Necessary assignments

  • Participation in the seminar discussions
  • active coding practice in R
  • Written report (Lab report) or classic seminar paper as requirements for getting a qualified grade.

Aufbau-BA-Seminar: Social Media-Daten und Digitale Verhaltensdaten als neue Ressource der empirischen Politikwissenschaft?

Soziale Medien bestimmen nach und nach die politikiwissenschaftliche Beschäftigung mit der Online-Welt. Dies ist besonders in Wahlkämpfen von zentraler Bedeutung, wollen Politiker:innen auch in diesen Sphären auftreten und wahrgenommen werden. Deshalb hat das Seminar zum Ziel in einer anwendungsorientierten Perspektive, den hessischen Landtagswahlkampf als Fall zu beobachten und das Auftreten und Verhalten der hessischen Politiker:innen in dieser Wahlkampfsituation zu analysieren.

Hierzu wird gemeinsam im Seminar ein Echtzeitmonitoring ausgewählter Accounts und Plattformen aufgesetzt, das dann bis zum Wahltag fortgeführt wird. Insofern bietet sich das Seminar auch für das Projektstudium an, über etwaige Fragestellung in der Hinsicht kann gerne beraten werden.

Leistungsanforderungen

  • regelmäßige Teilnahme
  • Lektüre der Basis- und Auswahlliteratur
  • Für die PL: Erstellen einer Hausarbeit/eines Lab-Reports

Aufbau-BA-Seminar: Digitale Parteiarbeit: Einblicke in eine aktuelle Panelstudie

Arbeit an T0-Daten, eventuell knobeln an Rätseln, Verknüpfung mit T1, Zeitreihenanalysen, Panelanalysen, nach klassischen deskriptiven und inferenzstatistischen Verfahren. Zunächst aber Übungen in: Messkonstrukte aufstellen, Repetitorium Statistik, Kreuztabellierungen, Korrelationen.

Leistungsanforderungen

  • regelmäßige Teilnahme
  • Lektüre der Basis- und Auswahlliteratur
  • Für die PL: Erstellen einer Hausarbeit/eines Lab-Reports

Weitere Informationen:

Syllabus


Hinweise für alle Veranstaltungen

Lernumgebung

Materialien und weiteres werden auf ILIAS bereitsgestellt, da das die gewünschte Arbeitsumgebung der UMR ist.

Kommunikation

Bitte nutzen Sie bei Fragen, den Chatdienst "Element". Hier steht Ihnen das Team des Fachgebiets bei Ihren Fragen zur Verfügung.