- [Spezifikation] (#spezifikation)
- [Installation] (#installation)
- [Konfiguration] (#konfiguration)
- [SHC Schaltserver] (#shc-schaltserver)
- [MQTT] (#mqtt)
- [piMatic Installations Anleitung] (#pimatic)
- [Manuelle Steuerung] (#manuelle-steuerung)
- [Alternative Steuerungen] (#alternative-steuerungen)
- [Sonstige Informationen] (#sonstige-informationen)
- WLAN steuerbares 2-Port Relais / oder nur mit 1 Relais bestückt
- optionale Schalter/Taster Unterstützung (inkl. Feedback)
- Firmware: NodeMCU
- Bestellung per Mail Nur noch V.2 Verfügbar / zurzeit nur noch als Bausatz verfügbar
Sobald L/N (~230V) angeschlossen sind und Netzspannung anliegt, die Platine nicht mehr berühren!
A) Beim ersten Start des ESP8266-Wifi-Relay wird ein HOTSPOT (nach ca. 10 Sekunden leuchtet die Blaue LED am ESP8266 3x kurz / das Relais schaltet 3x) mit der SSID: RelaySetup erstellt. Sobald man mit diesem Hotspot verbunden ist, kann man auf http://192.168.4.1/
die Zugangsdaten des eigenen WLAN-Netzes eingeben. Nach dem Speichern der Daten, startet der ESP8266 neu und versucht sich zu verbinden. Im Fehlerfall (WLAN nicht erreichbar, Zugangsdaten falsch) beginnt das ESP8266-Wifi-Relay wieder bei Schritt A)
Sofern alles geklappt hat, startet der TCP-Server auf Port 9274 und es können Befehle ausführt werden (z.b. Dateien auf den ESP8266 übertragen - siehe Befehls-Tabelle weiter unten)
Als ersten Schritt GND, RX, TX mit einem TTL-USB Adapter (Achtung: 3.3 Volt Pegel, bei 5 Volt muss ein Pegelwandler "Levelshifter" verwendet werden) verbinden. RX wird mit TX verbunden und TX mit RX. Dann L, N anschließen (siehe Anschlussplan).
Sobald Netz-Spannung anliegt, sollte der ESP8266 auf der Rückseite der Platine starten und die blaue LED kurz aufblinken. Jetzt habt ihr die Möglichkeit die eigentliche Steuerungs-Software (actuator.lua) auf dem ESP8266 zu übertragen.
Dazu bitte die actuator.lua öffen, die WLAN Daten anpassen und die Datei mit dem ESPlorer auf den ESP8266 kopieren (über Save im ESPlorer). Nach dem erfolgreichen Übertragen, wird automatisch der TCP-Server gestartet und es wird die IP vom ESP8266 angezeigt (rechtes Fenster).
Um aus der "Ferne" die Relais zu steuern, hat man die Möglichkeit in SHC einen Schalterserver einzutragen mit der IP des ESP8266-Wifi-Relay und Port 9274 ( GPIO lesen JA, GPIO schreiben JA - geeignetes Model z.B. Arduino Nano )
Nun kann man unter Schaltfunktionen Ausgänge anlegen ( als Schalterserver den neu erstellten auswählen und als GPIO4/5 )
Damit in SHC auch die Rückmeldung funktioniert, wenn manuell geschaltet wird, muss in der actuator.lua noch folgendes angepasst werden:
- In der Funktion
send_to_visu
bitte PLATFORM = "SHC" setzen - Bei HOST bitte die IP eintragen unter der SHC erreichbar ist
- Bei den "user defined options" (ganz oben) die RELAY_SIDs anpassen (die SID findet ihr. wenn ihr euch mit Putty einloggt, in das Verzeichnis
/var/www/shc
geht und dort einphp index.php app=shc -sw –l
eingebt. Nun wird euch eine Liste mit allen schaltbaren Elementen angezeigt. Die SIDs jetzt bitte anpassen.)
Das ESP8266-Wifi-Relay lässt sich auch via MQTT steuern/abfragen. Hierfür bitte init.lua und aktor.lua verwenden (Achtung: die Dateien müssen angepasst werden).
Um das ESP8266-Wifi-Relay via Pimatic anzusteuern, ist folgende anpassung erforderlich:
- Ändert in der actuator.lua folgende Zeilen ab:
-- pimatic-edition 02.02.2016
ACTUATOR_VERSION = "0.4.0.pimatic"
-- user defined options
RELAY1_SID = "Licht_Arbeitszimmer"
RELAY1_SID = "Schlafzimmer_Lampe1"
-----------------------------------------------
function send_to_visu(sid, cmd)
local PLATFORM = "Pimatic"
local HOST = "192.168.8.200"
local port = 80
local link = ""
local BASE_LOGIN_PIMATIC = "YWRtaW46YzRqc2luOGQ="
if (PLATFORM == "Pimatic") then
local switch
if (cmd == 1) then
switch = "true"
elseif (cmd == 0) then
switch = "false"
end
port = 80
link = "/api/device/"..sid.."/changeStateTo?state="..switch..""
end
if (PLATFORM == "Openhab") then
local switch
if (cmd == 1) then
switch = "ON"
elseif (cmd == 0) then
switch = "OFF"
end
port = 8080
link = "/CMD?" ..sid.."=" ..switch
end
print(link)
local conn = net.createConnection(net.TCP, 0)
conn:send("GET "..link.." HTTP/1.1\r\n")
conn:send("Authorization: Basic "..BASE_LOGIN_PIMATIC.."\r\n")
conn:send("Host: "..HOST.."\r\n")
conn:send("Content-Type:application/json\r\n")
conn:send("Connection: close\r\n")
conn:send("Accept: */*\r\n\r\n")
time_before = tmr.now()
conn:on("receive", function(conn, payload)
print('Retrieved in '..((tmr.now()-time_before)/1000)..' milliseconds.\n')
--print(payload)
conn:close()
end)
conn:connect(port, HOST)
end
-----------------------------------------------
-
Konfiguriert nun folgede Zeilen und Speichert die actuator.lua auf dem ESP8266:
- RELAY1_SID -- device-id des Pimatic-Schalters, der Relais 1 schalten soll
- RELAY2_SID -- (falls vorhanden) device-id des Pimatic-Schalters, der Relais 2 schalten soll
- HOST -- IP eures Pimatic-Servers
- BaseLoginPimatic -- Base64-codierter String des Loginschemas "user:passwort" -> Um die Base64Login-Daten zu erhalten, gebt eure Loginschema auf https://www.base64encode.org/ ein und drückt "encode"
-
Kopiert nun die tcp.php auf euer RaspberryPi (hier im Beispiel /home/pi/tcp.php) z.b. mit
wget https://raw.githubusercontent.com/JanGoe/esp8266-wifi-relay/master/tcp.php
-
Stellt sicher dass php5 am RaspberryPi installiert ist (ggf. "sudo apt-get install php5")
-
Anschließend fügt ihr folgende Device der Pimatic-Konfiguration an:
{ "id": "Licht_Arbeitszimmer", "name": "Lamp", "class": "ShellSwitch", "onCommand": "php /home/pi/tcp.php 192.168.8.3 2x4x1", "offCommand": "php /home/pi/tcp.php 192.168.8.3 2x4x0", "getStateCommand": "echo false", "interval": 0 }
- id -- muss mit der "sid" des ESP's übereinstimmen
- name -- kann frei gewählt werden
- onCommand -- Einschaltbefehl "php <pfad/der/tcp.php> " die Kommandos findet ihr im Abschnitt "PHP Script"
- offCommand -- Ausschaltbefehl
- getStateCommand -- Befehl, der zur Schalterzustandaktualisierung verwendet wird. Dieser muss nicht verwendet werden da der Schalter seinen Zustand an Pimatic übermittelt
- interval -- Häufigkeit der Abfrage des Schalterzustandes in Millisekunden
Funktioniert alles Korrekt, sollten sich im ESPlorer nach manueller Betätigung von "Switch1" folgende Debugzeilen abbilden
... und sich der Schalterzustand in Pimatic entsprechend anpassen.
Bei Umlegen des schalters in Pimatic erscheinen fogende Debugzeilen (im ESPlorer sichtbar):
Wollt ihr an der Platine einen Taster/Schalter anschliesen, bitte dafür GND / GPIO12 und GND / GPIO13 nutzen ( schaltet nach GND )
Wer die Platine nicht mit SHC betreiben möchte, kann diese natürlich auch über einfache TCP Befehle steuern.
Wer die Relais gegeneinander verriegeln möchte, bitte in der actuator.lua INTERLOCK_ENABLED = true
setzen, damit kann immer nur 1 Relais geöffnet sein.
PHP Script (tcp.php)
Befehl | Beschreibung | Antwort |
---|---|---|
php tcp.php 192.168.0.62 2x4x1 |
Dieses Kommando schaltet Relais 1 auf AN | |
php tcp.php 192.168.0.62 2x4x0 |
Dieses Kommando schaltet Relais 1 auf AUS | |
php tcp.php 192.168.0.62 2x5x1 |
Dieses Kommando schaltet Relais 2 auf AN | |
php tcp.php 192.168.0.62 2x5x0 |
Dieses Kommando schaltet Relais 2 auf AUS | |
php tcp.php 192.168.0.62 3x4 |
Status vom Relais 1 abfragen | 1/0 |
php tcp.php 192.168.0.62 3x5 |
Status vom Relais 2 abfragen | 1/0 |
php tcp.php 192.168.0.62 4x1 |
DHT22 Daten von Pin 1 abfragen | Temp;Luftfeuchte |
php tcp.php 192.168.0.62 9x0 |
Version abfragen | 0.4.0 |
php tcp.php 192.168.0.62 0x0 |
ESP8266 neustarten | |
php tcp.php 192.168.0.62 update datei.lua |
Datei 'datei.lua' hochladen und ESP8266neu starten |
192.168.0.62 ist im obigen Beispiel die IP Adresse des ESP8266
Möchte man Rückmeldungen vom manuellen Schalten auswerten geht dieses via HTTP ( der ESP8266 sendet einen HTTP-GET-REQUEST an eine gewünschte Seite - dazu bitte die Funktion send_to_visu
in der (actuator.lua) anpassen.
Beispiel für OpenHab ( Benötigt PHP auf dem OpenHab Host und das EXEC Binding )
Bitte in der Items Datei (<openhab_installation_dir>/configurations/items
) folgendes eintragen:
Switch Schalter "Lampe1" {exec=">[ON:php /var/www/tcp.php 192.168.0.62 2x3x1] >[OFF:php /var/www/tcp.php 192.168.0.62 2x3x0]"}
192.168.0.62 ist im obigen Beispiel die IP Adresse des ESP8266
Für Rückmeldungen in Openhab bitte in der actuator.lua folgende Zeilen anpassen:
- In der Funktion
send_to_visu
PLATFORM = "Openhab" setzen - IP unter der openhab erreichbar ist
- ggf. den Port anpassen
- Bei den "user defined options" (ganz oben) die RELAY_SIDs anpassen auf die Namen der Items die aktualisiert werden sollen
Weitere Informationen über OpenHab findet sich in den Ersten Schritten.
- Version 2 - NC Version (Standardversion): zwischen 0.6 (Standby) und 1.2 Watt
- Version 2 - NO Version (Spezialversion): zwischen 0.3 (Standby) und 1.2 Watt
GPIO | PIN | IO index | Bemerkung |
---|---|---|---|
GPIO0 | 18 | 3 | Flashmodus (wenn auf GND) (DS18D20 - ungetestet) |
GPIO1 | 22 | 10 | UART TX |
GPIO2 | 17 | 4 | Relais 1 / LED (blau) |
GPIO3 | 21 | 9 | UART RX |
GPIO4 | 19 | 2 | frei |
GPIO5 | 20 | 1 | frei |
GPIO12 | 6 | 6 | Schalter/Taster 1 |
GPIO13 | 7 | 7 | Schalter/Taster 2 |
GPIO14 | 5 | 5 | Relais 2 |
GPIO15 | 16 | 8 | frei |
GPIO16 | 4 | 0 | sollte nicht genutzt werden (wird für Deep Sleep Mode verwendet) |
- 48 mm breit (stark abgerundete Ecken)
- 48 mm lang
- 21 mm tief
Programmiermodus: GPIO0 und GND mit einem Jumper verbinden, ESP8266 neu starten. Image mit ESPTOOL flashen:
python ./esptool.py --port=/dev/cu.SLAB_USBtoUART write_flash -fm=dio -fs=32m 0x00000 ../nodemcu-master-8-modules-2015-09-01-02-42-13-float.bin
Connecting...
Erasing flash...
Took 1.62s to erase flash block
Wrote 415744 bytes at 0x00000000 in 44.8 seconds (74.2 kbit/s)...
Leaving...
```
### 10A Erweiterung
~~Obwohl die Relais mit 10A belastet werden könnten, sind die Leiterbahnen zu den Schraubklemmen zu dünn und sind mit maximal 2A belastbar. Um die volle Belastbarkeit erreichen, muss man an der Unterseite der Platine die Leiterbahnen von den Relaisanschlüssen zur Schraubklemme mit tauglichen Drähten überbrücken/verstärken.~~ (siehe [raspiprojekt.de](https://raspiprojekt.de/kaufen/shop/bausaetze/wifi-relais-zweifach.html))
![10A Erweiterung](/pics/esp8266-10a.png?raw=true)
![Achtung](/pics/achtung-yellow.png?raw=true) angepasst mit Version 2
## Erweiterungen/Ideen (ungetestet)
### Hardware
- ~~Sicherung (z.B. Reichelt *MINI FLINK 1,0A*) vor dem *HLK-PM01* - [Teardown](http://lygte-info.dk/review/Power%20Mains%20to%205V%200.6A%20Hi-Link%20HLK-PM01%20UK.html)~~ umgesetzt mit Version 2
- dahinter MOV (z.B. Reichelt *VDR-0,6 270*)
- Reedkontakt (z.B. Reichelt *KSK 1A66*) als "unsichtbarer" Resetschalter
- ~~DS18B20 Temperatur Sensor~~ umgesetzt mit Version 2 (GPIO auf PIN Leiste)
- ~~DHT22 (an **GPIO5** - Pin 1 angeschlossen)~~ umgesetzt mit Version 2 (GPIO auf PIN Leiste)
![Config-Page](/pics/dht22.jpg?raw=true)
### Software
- regelmäßiger Restart vom ESP8266
* Remote Neustart via Skript: `php tcp.php 192.168.0.62 0x0` (siehe oben)